* Es gibt zwei unabhängige Unternehmen Peek & Cloppenburg mit Hauptsitzen in Düsseldorf und Hamburg. Dieser Shop gehört zur Unternehmensgruppe der Peek & Cloppenburg KG, Düsseldorf, deren Häuserstandorte Sie hier finden.
Sie sind wirkungsvolles Fashionaccessoire und praktisches Kleidungsstück zugleich: Gürtel begeistern nicht nur mit vielseitigen Funktionen, sondern sind auch noch in so vielen unterschiedlichen Designs erhältlich, dass wir sie zu jeder Gelegenheit tragen können. Ganz gleich ob zum lässigen Freizeitoutfit oder zum seriösen Business-Look – sowohl Damen als auch Herren sollten auf diese modischen Begleiter nicht verzichten.
Der Gürtel ist eines der geschichtsträchtigsten Kleidungsstücke überhaupt. Bereits in der Steinzeit wurden erste Modelle aus Eisen und Bronze getragen, die damals noch mit sogenannten Gürtelhaken zusammengehalten wurden. Und schon in der Antike erfanden die Römer den Gürtel, so wie wir ihn heute noch kennen, mit einem Band aus Leder und einer praktischen Schnalle zum Verschließen. Selbstverständlich sind aber im Laufe der Zeit immer mehr Materialien und Designs hinzugekommen, sodass Sie sich über eine umfangreiche Auswahl aus den unterschiedlichsten Stilrichtungen freuen dürfen. Heutige Modelle müssen auch nicht zwangsweise aus Leder bestehen. Alternativ gibt es textile Ausführungen, Varianten aus elastischen Materialien, glänzende Modelle in Metallictönen und natürlich Kunstledergürtel.
Klassische und ausgefallenere Gürtel
Klassische Modelle bestehen aus glattem Leder und verfügen über eine eckige oder runde Schnalle aus Metall. Vor allem braune oder schwarze Varianten sind zeitlos und bieten zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten. Sie passen sowohl zum schicken Anzug als auch zur legeren Jeans. Die Breite der Gürtel unterscheidet sich ebenfalls, momentan sind zum Beispiel eher schmalere Varianten gefragt. Ganz lässig und entspannt präsentieren sich die sogenannten Flechtgürtel. Deren ineinander verschlungenen Bänder kreieren einen tollen Effekt und geben ihrem Träger eine moderne und entspannte Ausstrahlung. Diese Modelle können Sie zum Beispiel zu Shorts oder Chinohosen gut tragen. Oftmals werden Kontrastfarben verwendet, sodass das Flechtmuster noch besser zur Geltung kommt.
Designobjekt Gürtelschnalle
Die Schnallen sind ein wichtiger Bestandteil des Gesamtdesigns eines Gürtels. Sie können schlicht und puristisch gehalten sein oder mit auffälligen Motiven und Musterungen in den Vordergrund rücken. Die Formgebungen sind mal eckig und kantig, mal leicht abgerundet und weich gehalten. Viele Designer platzieren das Markenlogo gut sichtbar auf der Schnalle, sodass der Gürtel ähnlich wie die Uhr zum Prestigeobjekt wird.
Damengürtel für eine betonte Taille
In der Regel soll der Gürtel die Hose am Rutschen hindern. Besonders in der Damenmode wird er aber auch gerne dazu eingesetzt, die Taille zu betonen. Solche Taillengürtel trägt man über Kleidern, weiten Oberteilen oder sogar über Cardigans. Die natürliche Körperform der Frau wird so perfekt in Szene gesetzt und die schmalste Stelle des Körpers besonders hervorgehoben. Taillengürtel können auffällig und breit gehalten sein oder sich dezent und schmal präsentieren. Kleine Frauen sollten dabei besser zu schmaleren Varianten greifen, da der Körper sonst schnell noch kürzer erscheinen kann.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzung dieser Website zu verbessern. Bitte bestätigen Sie, dass Sie unsere Hinweise zur Cookie-Nutzung zur Kenntnis genommen haben.